Abziehsteine sind Hilfsmittel f'r das manuelle abziehen geschliffener Werkzeuge. Es wird unterschieden zwischen Natursteinen und Kunststeinen. Natursteine stammen aus Steinbr'chen und sind bedingt unterschiedlich in Gr'e, zualit't und Aussehen
Arkansas - f'r die Verwendung mit zl oder Wasser.
Sie z'hlen ebenso zu den Klassikern unter den Abziehsteinen. Der Arkansas ist aber im Gegensatz zu den Belgischen Brocken wesentlich h'rter. Dadurch bleibt die jeweilige Steinform auch nach Jahren des Gebrauchs weitestgehend erhalten. Das Arbeiten mit Arkansas ist zeitaufw'ndiger, aber es werden Hochglanz polierte Stahlfl'chen erzielt. Der gebr'uchlichste Arkansas ist der graue Hart-Arkansas (H). Daneben gibt es noch den gelben Soft-Arkansas (S) und den seltenen schwarzen Arkansas, den so genannten K'nigstein (K). Es gibt auch bei den Arkansas-Steinen eine Vielfalt an Formen. Neben unregelm'igen Brocken und Kastensteinen werden vor allem Multiformsteine, Hohlmei'elsteine, mit verschiedenen Kantenprofilen versehene Steine und Rundfeilen angeboten. F'r Bildhauer haben sich die Vierers'tze kleiner Abziehsteine mit verschiedenen Kantenprofilen bew'hrt.
Da die meisten Abziehsteine sowohl mit Wasser als auch mit zl als Gleitmittel verwendet werden k'nnen, muss dazu erw'hnt werden, dass der Anwender sich f'r eines der beiden entschei musdens. Bei der Arbeit mit zl gilt die Regel: einmal zl - immer zl. zl ist zwar f'r die Handhabung "geschmeidiger" als Wasser, birgt aber die Gefahr in sich, dass auch zlspuren auf das Holzst'ck gelangen k'nnen und dort Flecken hinterlassen.
's
's
's