BesonderheitenDanish Oil verst'rkt die nat'rliche Struktur von Holz und furnierten Oberfl'chen. Man erreicht eine nat'rliche, offenporige Oberfl'che mit seidigem Glanz.
Danish Oil entspricht den Anforderungen der Norm BS en 71 Teil 3 von 1995 und ist somit f'r Spielzeug geeignet.iv
's
Vorbereitung
Das Holz muss sauber, glatt, trocken und frei von Wachs, Staub und sonstigen Verunreinigungen sein. Entfernen Sie Wachs mit Rustins White Spirit oder Rustins Surface Cleaner mit einem sauberen und fusselfreien Tuch. Farben und Lacke m'ssen mit z.B. Rustins Strypit Paint oder Varnish Stripper entfernt werden.
Das Holz kann vor der Behandlung mit Danish Oil gef'rbt, gebleicht oder gebeizt werden.
's
Auftrag
Tragen Sie Danish Oil mit einem sauberen Tuch oder einem Pinsel auf und wischen Sie nach einigen Minuten zbersch'ssiges zl gr'ndlich weg. F'r den Au'enbereich sollte man Danish Oil beim ersten Mal satt mit einem Pinsel aufgetragen und ohne Abwischen abtrocknen lassen.
Nasen k'nnen entfernt werden, indem man nach dem letzten auftrag nochmals zl mit einem festen Schwamm in Faserrichtung einreibt und anschlieend mit einem sauberen T uchbersch'ssiges weg wischt.
's
Schichten
Rohes Holz ben'tigt 3 Beschichtungen. Holz im Au'enbereich erfordert z.T. weitere Beschichtungen (siehe unten)
's
Trockenzeit
4-6 Stunden, abh'ngig von Holzart, Temperatur und Luftfeuchtigkeit
's
Wartezeit bis zum zberstreichen
nach Abtrocknen der vorherigen Anstriches
's
Verarbeitungstemperatur
Ideal 15-25nicht unter 5'C verarbeiten, im Au'enbereich vor Regen sch'tzen bis zum Abtrocknen
's
Ergiebigkeit
ca. 14 m2 pro Liter bei einer Beschichtung, abh'ngig von der Saugf'higkeit des Holzes
's
Haltbarkeit
Regelm'iges Nachbehandeln ist erforderlich. Vor der Nachbehandlung sollten die Oberfl'chen gereinigt werden mit z.B. Rustins White Spirit.
's
Vertr'glichkeit
Danish Oil kann man auf folgende Rustins Produkte auftragen: Wood Dye, Grainfiller, Woodstopping. Wood Dye (Farbe) kann Danish Oil auch beigemischt werden. Rustins Polyurethane Varnish (Lack) kann zber Danish Oil aufgebracht werden. Danish Oil kann auch als Grundierung verwendet werden. Die Oberfl'che muss vor dem Lackieren trocken und sauber sein.
's
Wichtige f'r die Anwendung im Au'enbereich
Im Au'enbereich muss der Anstrich mit Danish Oil mindestens j'hrlich wiederholt werden. Waagerechte Fl'chen und Fl'chen, welche besonders der Witterung ausgesetzt sind ben'tigen unter Umst'nde h'ufigere Behandlung. Eiche und Laubh'lzer neigen besonders stark zu verwitterungsbedingten Verf'rbungen. Hier sind zus'tzliche Schichten Danish Oil ratsam um diese h'lzer ausreichend zu versiegeln. Insbesondere bei Hirnholzfl'chen sind bis zu 6 Auftr'ge sinnvoll.
's
Lagerung/Haltbarkeit
Bei k'hle und trockenerLagerung ist Danish Oil in fest verschlossener Originalabf'llung mehrere Jahre haltbar.
's
Gefahren
Entflammbar. Augen- und Hautkontakt ist zu vermeiden. Nur in gut gel'fteten R'umen oder im Freien verarbeiten. Nicht Rauchen. Von Funken oder anderen Feuerquellen fernhalten. Verpackung dicht verschlossen halten.
Ein umfassendes Sicherheits-Datenblatt ist auf Anfrage erh'ltlich.
Wichtig: Mit Danish Oil kontaminierte T'cher etc. sollten gut bel'ftet und flach austrocknen, sonst ist spontane Entz'ndung m'glich.
's
Reinigung von Arbeitsmitteln
Pinsel oder b'rsten sollten mit White Spirit oder Rustins Brush Cleaner gereinigt werden solang sie noch feucht sind. Wenn sie an- oder eingetrocknet sind, reinigen Sie mit Rustins Brush Restorer.
's
's
'