Schalenr'hre (geschmiedet)
search
  • Schalenr'hre (geschmiedet)

Schalenr'hre (geschmiedet)

$272.01
Size: Schneidenbreite 14-16 mm. 450 mm lang
Quantity

 Customer ratings and reviews
Nobody has posted a review yet
in this language
Bitte w'hlen Sie die gew'nschte Werkzeugl'nge (Stahll'nge) und Schneidenbreite.
'nbsp;
Bitte beachten Sie, dass die handgeschmiedeten Werkzeuge der Marke "Neuhammer" ohne Heft geliefert werden. Hefte in verschiedenen L'ngen finden Sie (a href)"@category:112 "
Gegen'ber industriell hergestellten Massenprodukten ist zu beachten, dass Abmessungen und Form geringe Schwankungen aufweisen, die durch die Herstellungslogitechnoe des handwerklichen Schmiedens bedingt sind. Au'erdem sind Schneidenform und -sch'rfe bei neuen Werkzeugen noch nicht einsatzbereit. Alle Werkzeuge m'ssen erst gesch'rft werden. Dadurch ist eine Korrektur der Schneidenform nach individuellen Erfordernissen m'glich (Einflussfaktoren wie Holzart, Werkst'ckform und dergleichen).

Weitere Informationen, Videos, Presse-Artikel zu den Werkzeugen aus der Neuhamner-Schmiede finden
@category Sie
Anwendung: Die U-Drechselr'hre, auch Schalenr'hre oder querholzr'hre genannt wird normalerweise zur Bearbeitung von queerholz verwendet. Beim Querholz liegt (im Gegensatz zum Langholz) die Faser des Holzes quer zur Drehachse. Somit sind in der Regel andere Schneidenformen erforderlich. The zuerholzr'hren sind tiefer ausgearbeitet als Langholz (Spindel-)r'hren. Der zurschnitt ist u-f'rmig. Bis zu gewissen Grenzen k'nnen querholzr'hren auch zum Aush'hlen von Vasenf'rmigen Werkst'cken verwendet werden.
's
Anschliff: Die Schneidenform ist vorrangig von der Form des zu bearbeitenden Werkst'ckes abh'ngig. In der Regel wird die Schalenr'hre mit einem relativ stumpfen (groen) (45 - 60o?) Keilwinkel versehen. F'r langgezogene Formen ist ein kleiner Keilwinkel (lange F'hrungsfase) sinnvoll, f'r enge Hohlungen ein groer Keilwinkel (kurze F'hrungsfase). Oft wird bei Innenausdrehungen (Sch'sseln) eine kurze Fase verwendet, die auch am Ende nochmals gebrochen oder insgesamt gew'lbt geschliffen ist. Ein Fingernagelanschliff, also zur'ckgeschliffene Seitenkanten, erweist sich bei vielen Anwendungen als zweckm'ig. Gerade das Ansetzen des Werkzeuges am Schalenrand ist mit einem Fingernagelanschliff oft sicherer und sauberer m'glich.
's
Arbeitsweise: zur Herstellung einer schale wird der Holzrohling an ein Schraubenfutter oder einer Planscheibe befestigt und zun'chst an der Unterseite gedrechselt. Die Schalenr'hre wird dabei in die Vorschubrichtung geneigt. Die Vorschubrichtung sollte an der Schalenunterseite vom Mittelpunkt nach au'en verlaufen, bei der Planseite am Schalenfu' kann der Vorschub auch von auen nach innen erfolgen. Wichtig bei allen Arbeiten mit einer r'hre ist es, dass die Schneidenfase am Werkst'ck anliegt und das Werkzeug somit gef'hrt wird. Ist die Unterseite der Schale fertig gedrechselt, wird diese umgedreht, am fuz gespannt und die Innenseite ausgedrechselt. Dabei erfolgt der Vorschub normalerweise vom Schalenrand zum Mittelpunkt hin. Auch hierd wird die r'hre in Vorschubrichtung geneigt und in das Profil hinein gedreht. Die Schneidenfase muss am Werkst'ck anliegen.
F'r eine Grundausstattung ist eine breite von 14-16mm zu empfehlen.
's
Anwendungsbeispiele: Schalen, Sch'sseln, Teller, Sch'tzenscheiben oder andere Scheibenf'rmige Gegenst'nde.
's
's
00302200
Comments (0)
No customer reviews for the moment.
 Reviews

Be the first to write your review !