Kopierdrehstahl V-Form Tantum (auch Tantung genannt). Das auf den Stahlträger hart aufgelötete Tantum-Schneidmaterial ist ähnlich wie bei Stellite® ein Sinterwerkstoff feinster Struktur, dessen genaue Legierung als Geheimnis des Herstellers gilt. Er soll aus der Weltraumforschung der USA stammen und bei guter Elastizität eine überdurchschnittlich hohe Schneidenstandzeit aufweisen. Die zu erzielende Schneidenschärfe ist den HSS-Stählen gleich zusetzen. Die Schneidenstandzeit ist aber wesentlich höher als bei HSS und auch höher als bei „normalem“ Stellite. Die mit „Spezialdrehstahl V-Form Super“ bezeichneten Drehstähle (Stellite) sind in den Eigenschaften ähnlich der Tantum-Stähle.
Diese Stähle sind im Standard mit dem Kantenradius 0,6 mm ausgestattet. Der Kantenradius 0,6 mm gilt als Standard und ist geeignet für alle Profile. Sie sind aber auch als Links-Drehstahl lieferbar. Für das Schärfen dieser Stähle ist – wie bei den gleichen Formen aus HSS – eine spezielle Maschine mit Profilschleifscheibe erforderlich. Diese Schleifscheiben sind mit diamantähnlichem Material (CBN bzw. Borazon) beschichtet. Auch bei diesen Stählen muss nach dem Schleifen mit einer Diamantfeile abgezogen werden. Tantum-Stähle sind sowohl für das Bearbeiten von Weichhölzern als auch für Harthölzer gut geeignet.