Abziehsteine sind Hilfsmittel für das manuelle Abziehen geschliffener Werkzeuge. Es wird unterschieden zwischen Natursteinen und Kunststeinen. Natursteine stammen aus Steinbrüchen und sind bedingt unterschiedlich in Größe, Qualität und Aussehen
Blauer Belgischer Brocken – ein Wasserabziehstein
Auf der Suche nach einer Alternative für den immer weniger werdenden gelben Stein ist man auf einen hochwertigen Schärfstein mit nahezu identischen Eigenschaften gestoßen, nur eben in blau-grauer Farbe, die von Eisenoxyd herrührt. Dieser Stein enthält ca. 30 % Granate im Vergleich zum gelben Stein mit ca. 40 %. Dadurch ist dieser blaue Stein etwas „langsamer“ als der gelbe aber dafür auch langlebiger.
Da die meisten Abziehsteine sowohl mit Wasser als auch mit Öl als Gleitmittel verwendet werden können, muss dazu erwähnt werden, dass der Anwender sich für eines der beiden entscheiden muss. Bei der Arbeit mit Öl gilt die Regel: einmal Öl – immer Öl. Öl ist zwar für die Handhabung „geschmeidiger“ als Wasser, birgt aber die Gefahr in sich, dass auch Ölspuren auf das Holzstück gelangen können und dort Flecken hinterlassen.