Bitte beachten Sie, dass die handgeschmiedeten Werkzeuge der Marke "Neuhammer" ohne Heft geliefert werden. Hefte in verschiedenen Längen finden Sie hier...
Gegenüber industriell hergestellten Massenprodukten ist zu beachten, dass Abmessungen und Form geringe Schwankungen aufweisen, die durch die Herstellungstechnologie des handwerklichen Schmiedens bedingt sind. Außerdem sind Schneidenform und -schärfe bei neuen Werkzeugen noch nicht einsatzbereit. Alle Werkzeuge müssen erst geschärft werden. Dadurch ist eine Korrektur der Schneidenform nach individuellen Erfordernissen möglich (Einflussfaktoren wie Holzart, Werkstückform und dergleichen).
Weitere Informationen, Videos, Presse-Artikel zu den Werkzeugen aus der Neuhamner-Schmiede finden Sie
hier...
Anwendung: Dieses Werkzeug ist speziell zum Eindrehen von Nuten in Hohlkörpern (Büchsen) vorgesehen, in die Querholzböden „eingesprengt“ werden sollen.
Anschliff: Die spitz zulaufenden Schneiden werden ähnlich wie bei einem Schaber - lediglich mit zwei Fasen – angeschliffen und an der Oberseite abgezogen.
Arbeitsweise: Nachdem der Hohlkörper fertig ausgedreht ist, wird die herzustellende Nut in einem Abstand vom unteren Rand von ca. 5 mm eingedreht, in dem die Schneide des Werkzeuges innen nach links in die Wandung so weit eingearbeitet wird bis die keilförmige Schneide vollkommen eingetaucht ist.