künstlicher Arkansas-Stein, eignet sich besonders gut für das schnelle Abziehen der Schneide.
ca. 10 cm lang, ca. 4 cm breit
Abziehsteine sind Hilfsmittel für das manuelle Abziehen geschliffener Werkzeuge. Es wird unterschieden zwischen Natursteinen und Kunststeinen. Kunststeine bestehen aus keramischen Stoffen, die in Formen gepresst und gebrannt wurden. Sie sind homogen im Gefüge und gleich in Form und Aussehen. Sie können in verschiedenen Körnungen (Feinheitsgraden) hergestellt werden.
Arkansas-Kunststeine – für die Verwendung mit Wasser oder Öl.
Dieser Abziehstein ist aus Edelkorund hergestellt. Die Farbe ist weiß. Mit ihm erreicht man einen schnellen Materialabtrag bei guter Oberflächengüte. Es gibt ihn als Bankstein, Hohlmeißelstein, Multiformstein und Messerformstein.
Da die meisten Abziehsteine sowohl mit Wasser als auch mit Öl als Gleitmittel verwendet werden können, muss dazu erwähnt werden, dass der Anwender sich für eines der beiden entscheiden muss. Bei der Arbeit mit Öl gilt die Regel: einmal Öl – immer Öl. Öl ist zwar für die Handhabung „geschmeidiger“ als Wasser, birgt aber die Gefahr in sich, dass auch Ölspuren auf das Holzstück gelangen können und dort Flecken hinterlassen.